Hardware
Die gesamte Hardware ist aus Standardindustriekomponenten zusammengesetzt, in der Schutzart IP 58 ausgeführt und somit auch bei Regen im Außeneinsatz betriebsfähig.
Nachfolgend einige Bildbeispiele der technischen Umsetzung:
Messanlagen - Steuerungsrechner mit UMTS- und WLAN Antennen sowie Drucker, Scanner, Wetterdaten- und USV- Einheit
Monitoranzeigen des Operators
Gesamtaufbau
Display des Vorstartbereiches nach dem Fahrerscan
Display des Vorstartbereiches mit Ergebnisanzeige 1/4 Meile
Mikrocontrollereinheit mit Startlichtschranken
Wind / Regen / Außentemperatur - Sensor
Die bis 12 Meter Breite aufbaubare Kabelbrücke mit Startermonitor
Auch wenn es einmal etwas wärmer wird, funktioniert die Anlage fehlerfrei.
Die elektronische Stratflagge mit Beschleunigungssensor
Mirkoprozessorgesteuert und per WLan in die Anlagemsteuereung integriert
Der 3 KW Digitalgenerator (mit in Inverter für echten Sinus) sorgt für gleichbleibend gute Versorgung der gesamten Messanlage und bei Bearf auch Leistungsreserven für weitere Verbraucher wie z. B. Beschallung etc.
Mit 12 Stunden Laufzeit bei Vollast, ISO Zertifizierung und Elektrostart eine perfekte Alternative zu dieselbetriebenen Großgeneratoren.